Hier zum Anmeldeformular bis 26. November 2023
ÖM Berglauf und Crosslauf in Hochwurzen/Schladming und Ramsau am Dachstein, 7. und 8. 10. 2023

Hermann Paris, Georg Riedl, Markus Kocher und ich (Ernst Hammer) machten beim ÖM-Berglauf und Crosslauf in Schladming mit. Insgesamt haben sich 15 Sportler:innen angemeldet. Leider sind es nicht mehr so viele Interessierte wie früher. Sehr schade!
Am 7. Okt. fand der ÖM- Berglauf statt.
Von Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen bis zur Hochwurzen Bergstation - 7,3 km /730 hm. Wirklich anspruchsvolle Strecke mit super Wetter.
Georg versuchte Clemens Körbler aus Graz zu überholen, um den ersten Platz zu gewinnen. Er belegt schließlich den 2. Platz, Ernst 3., Hermann 5. und Markus den 6. Platz.
Zur Preisverteilung von Platz 1-3 bekommen alle Damen und Herren ein Hefebier. Die Kinder erhielten eine Schokolade. Nach der Preisverteilung fuhren alle mit dem Mountain GoKart rasant den Berg hinunter, während man es am Bankerlweg ganz gemütlich angeht und viele schöne Ausblicke genießen kann. Es war sehr lustig!
Am 8. Oktober findet Crosslauf in Ramsau am Dachstein statt.
Die Landschaft ist wunderschön und bekannt für die Langlaufstrecke. Die Herren liefen 4-mal dieselbe Runde. Pro Runde waren es 1,3 km, insgesamt 5,2 km und die Damen umrundeten die Runde 3 Mal.
Am Beginn laufen Clemens Körbler, Georg Riedl, David Studynka aus Tschechien und ich zwei Runden gemeinsam durch. Ab dritte Runde ist Clemens ganz schnell gelaufen und hat gewonnen.
Georg wurde 2. Ernst 3., Hermann 5. und Markus 7.
Mir hat die Laufstecke sehr gut gefallen.
Gehörlosen Sportverein von Tirol dankt DT Laufsport Jürgen Scheutz und Helfer:innen für die gute Organisation!
Wir hoffen, dass in der Zukunft weiterhin Meisterschaften stattfinden.
Bericht: Ernst Hammer
*Zufriedende Gesichter bei ÖSTM Beachvolleyball in Innsbruck*

Die 21. Österreichische Staatsmeisterschaft der Gehörlosen im Beachvolleyball fand am 2. September 2023 in Innsbruck statt.
Acht Herren-Teams mit Teilnehmern aus fast allen Bundesländern nahmen an dem Wettkampf teil. Schade, dass der Damenbewerb aufgrund zu weniger Anmeldungen nicht durchgeführt werden konnte.
Alles hat super gepasst: traumhaftes Wetter, perfekte Kulissen mit Blick auf die Berge, interessierte Zuschauer, spannende Spiele und zufriedene Gesichter von den Beachvolleyballern.
Uns hat auch sehr gefreut, dass Elisabeth Altmann von win2day und der Präsident des Tiroler Behindertensportverbandes, Gerald Daringer, gekommen sind.
Großer Dank auch an ÖGSV und unseren Tiroler Helfern für die gute Zusammenarbeit, sowie den vier Schiedsrichtern, die alle Spiele ohne Probleme geleitet haben.
Bericht: Michael Schleich

Bericht von ASVÖ Tirol
Familiensporttag in Hall in Tirol!
Der Familiensporttag, das vom ASVÖ organisiert wurde, fand in Hall in Tirol am 30.Septemper von 13:30-17:00 Uhr statt. Der Gehörlosen Sportverein Tirol nahm zum ersten Mal am Familiensporttag teil. Aber die Präsentation unseres Stands verlief gut. Die Besucherinnen mussten drei Stationen am unseren Stand durchlaufen. Die erste Station war das Schilaufen, zu zweit mit dem Kopfhörer. So mussten sie von der Startlinie bis zur Ziellinie (es war eine kurze Strecke) versuchen, gemeinsam zu laufen. Die Aufgabe der zweiten Station war, auch mit dem Kopfhörer, verschiedene Sportarten pantomimisch darzustellen. Bei der letzten Station musste man noch eine Frage (über ÖGS) ziehen, die ich beantwortete. Wenn man alle drei Stationen durchlaufen hat, dann bekamen die TeilnehmerIn, die einen Spielsportpass haben, einen Stempel in ihrem Pass. Unser Skisektionsleiter Oswalt Strickner hatte die Holz Ski selber gebastelt und den Schilauf auch am Stand super geleitet. Zwei Funktionäre von TBSV waren auch am unseren Stand beteiligt und haben uns im Stresssituationen tatkräftig unterstützt. Dafür möchte ich mich im Name des Gehörlosensportverein Tirol bedanken und dem ASVÖ für ihr Einladung zum Familiensporttag in Hall.
Bericht: Harald Steib
30-jährige Jubiläum SC-GK Kärnten am 19. August
Gemeinsam aktiv zur Wildmoosalm bei Seefeld am 16. September 2023
Hier zum Anmeldeformular bis 12. September 2023

Bericht über Alexander Boskovitz
Frauenwanderung am Franz Senn Weg in Neustift im Stubaital
Am 26. August 2023 machten 8 gehörlose Frauen einen schönen Ausflug, der vom Gehörlosen-Sportverein Tirol, Sektion Frauen, organisiert wurde.
Irmgard Hammer erzählte diesbezüglich eine kurze Geschichte über den Pfarrer Franz Senn.
Von der Neustifter Kirche führte der gemütliche Rundwanderweg nach Milders bis ins Dorfzentrum, dieser war rund 6 km mit Höhenmeter von ca. 130 hm.
Anschließend begaben wir uns zum Cafe Anni in Neustift, wo wir gemütlich unser Mittagessen einnahmen. Nach dem Essen gab es noch was zum Feiern. Wir stoßten mit einem Glas Sekt auf unser Geburtstagskind Gerlinde Paris an. Und zum Abschluss machten wir noch das allseits beliebte Quiz. Hier ging es um das Allgemeinwissen. Den 1. Platz belegte Monika Apperl mit 14 Punkten, 2. Platz wurde Romana Monz mit 13 Punkten und der 3. Platz ging an Gerlinde Paris mit 12 Punkten.
Es war allgemein sehr schön mit guter Stimmung.
GSV Tirol, Sektion Damen
Irmgard Hammer
.
Wanderung zur Kundler Klamm am 27.05.2023
Endlich war es soweit mit unserem Ausflug vom „Gemeinsam Aktiv“!
An diesem Samstag trafen wir uns um 12:30 Uhr bei herrlichem Wetter beim gebührenpflichtigen Parkplatz und ich war sehr überrascht, dass mehr als 40 Gehörlose dabei waren und es hat mich sehr gefreut. Ist auch rekordverdächtig! Wir wanderten gemütlich ca. 2 bis 3 Stunden durch die Klamm. Diese ist wirklich sehenswert und sehr schön. Danach ging es weiter nach Radfeld. Dort verbrachten wir einen gemütlichen Rest-Nachmittag bis zur Abenddämmerung. Beim Gasthof „Sonnhof“ bekamen alle Kaffee und Kuchen. Natürlich durfte auch das Quizspiel nicht fehlen und diesmal war das Thema „Tirolerisch“! Respekt an die Gehörlosen, denn viele haben kaum Fehler gemacht und für mich waren alle Sieger! Es war sehr lustig.
Zum Schluss möchte ich mich beim Sportverein für die Unterstützung von Kaffee und Kuchen bedanken und auch an Dauer Simone für die telefonische Hilfe. Ich freue mich schon auf unsere nächste „Gemeinsam Aktiv“ Wanderung.
Bericht: Kapeller Christian
Verregnetes Sommerfest!

Unser alljährliches Sommerfest, das am 01. Juli 2023 stattfand, war dieses Mal mit
Regenwolken bedeckt. Dennoch kamen viele Gehörlose, Sportfreunde,
Nichtmitglieder und natürlich Mitglieder zum Sommerfest auf dem Koppeneck. Einige
kamen trotz Regen mit dem Mountainbike, andere sogar zu Fuß und die Meisten mit
der Gondel hoch. Punkt 12:00 Uhr begann das Sommerfest im Gasthaus und wir
ließen uns allen das gute Mittagsessen schmecken. Anschließen vollzog der
Obmann ein Quizspiel für die Erwachsenen mit den acht Fragen über die Olympische
Sommerspielen. Für Kinder und Jugendliche gab es natürlich auch ein Kind und
jugendgerechtes Quizspiel. Sie bekamen fünf Fragen über den Film „Die Eiskönigin“.
Es war sehr spannend zu sehen, wie dem Erwachsenen die Köpfe bei den
Quizfragen rauchten. Es haben alle Kinder und Jugendliche die Quizfragen richtig
beantwortet und somit waren alle Sieger, die mit einem kleinen süßlichen Preis
belohnt wurden. Bei den Erwachsenen erreichtet keiner die volle Punktanzahl. Erster
Platz wurde Frau Andrea Penz mit sechs Punkten, den zweiten Platz erreichte Herr
Georg Riedl ebenfalls mit sechs Punkten und den dritten Platz belegte Frau Rosa
Burger mit 5 Punkten. Sie wurden auch mit einem süßlichen Preis geehrt und die
übrigen Teilnehmerinnen wurden mit Trostpreis getröstet. Trotz des schlechten
Wetters war die Stimmung gut und am Ende des Sommerfestes saßen wir noch
gemütlich beim Café und Kuchen. Ich hoffe, dass im nächsten Jahr wieder ein
sonniges und warmes Sommerfest auf dem Koppeneck gibt.
Bericht: Harald Steib
Hier zum Anmeldeformular bis 23. Juni 2023
Bowling ÖM Jugend und Trio Mixed am 03.06. und 04.06.2023 in Wiener Neustadt

Am 2. Juni 2023 ging unsere Reise nach Wiener Neustadt. Wir, das sind die Zwillinge Sandra und Thomas Kappacher, mein Sohn Elias und ich. Wir übernachteten in Baden bei Wien.
Am nächsten Tag, den Samstag, spielten die Jugend die ÖM. Sandra und Thomas bei der U-17 und Elias bei der U-12. Das erste Spiel war schwierig bei dieser Bahn, aber die nächsten Spiele schafften sie es gut. Sie haben 4 Games gespielt, leider schafften wir keine 6 Games, da ein anderer Verein zu spät gekommen ist und wir lange warten mussten. Aber macht nichts.
Thomas hat bei der ÖM Gold und Sandra Silber geholt, Elias ebenfalls Gold.
Ich freue mich sehr, dass unsere Jugend so gut gespielt hat und wir sind ganz stolz auf die großen Erfolge der jungen Spieler/innen.
Am Sonntag spielten wir Trio Mixed (1 Frau und 2 Männer oder 2 Frauen und 1 Mann). Ich, Roman, spielte mit GSZ-Graz (Dagmar Wieser und Anna (UA)). Sandra, Thomas und Elias spielten auch im Trio Mixed. Der GSV Tirol wurde vorletzter Platz. Leider habe ich nicht gut gespielt. Es war eine sehr harte Bahn. Die beste Spielerin von der Jugend wurde SANDRA KAPPACHER.
Ich bin sehr stolz auf Sandra, Thomas und Elias.
Ergebnisse und Fotos siehe auf der ÖGSV Homepage.
Bericht
Roman Weissenbacher
Traurige Nachricht
Horst Kofler (55) ist am Freitag, 14.04.2023 im Krankenhaus verstorben
Urnenbeisetzung: 27.04.2023
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Telfs
Staatlich geprüfter Instruktor für Jugendskirennlauf!
Unser langjähriger Sektionsleiter Herr Oswald Strickner hat erfolgreich die Ausbildung zum staatlich geprüften Instruktor für Jugendskirennlauf bei der Bundessportakademie Innsbruck absolviert. Der Gehörlosen Sportverein Tirol gratuliert Herrn Strickner herzlichst und wünscht ihm viel Erfolg!
DAMEN-BOWLING am 24. März 2023

Die Sektion Frauen mit Sektionsleiterin Irmgard Hammer des Gehörlosen-Sportvereins von Tirol organisierte am 24. März 2023 Bowling im B1 in Innsbruck. 11 Frauen waren dabei und sie spielten in zwei Gruppen auf zwei Bahnen. Nach der ersten Runde haben die beiden Gruppen gleich viele Punkte gehabt und nach der zweiten Runde hat die Gruppe von Jasmin Hackl gewonnen. Als Preis haben wir dann eine Medaille als Schokolade bekommen. Alle hatten Spaß und haben sich sehr gegenseitig unterstützt. Nach dem Bowling haben wir alle im Restaurant bei B1 gemütlich gegessen und getrunken. Es war ein sehr schöner Tag und eine sehr gute Stimmung.
Sandra Kappacher
Ordentlichen Generalversammlung mit Neuwahl
Ausstellung
JUDENHASS
IN DER
MUSIK
58. ÖSTM/ÖM Ski Alpin, Deaf Ski Europacup und Internationaler Kindercup auf der Gerlitzen Alpe in Kärnten vom 03.-05.02.2023

Am Freitag begaben wir uns gut gelaunt auf die Fahrt nach Kärnten. Überraschenderweise haben sich für das diesjährige Skirennen viele Tiroler und Tirolerinnen angemeldet. Unser „Chauffeur“ Ernst Hammer holte uns alle mit dem Bus.....weiterlesen.

… traumhafte Aussichtslage im Stubaital
Danke an den Gehörlosenverband Tirol für den Gutschein zum 75ten Jubiläum! Der Vorstand des Sportvereins hatte viel Spaß auf der Milderaunalm!
44. VSS GESAMTIROLERMEISTERSCHAFT RODELRENNEN IN LATZFONS


Am 21.Jänner 2023 waren 44. Rodelrennen in Latzfons / Südtirol gehabt.
In Innsbruck / Brenner war starke Schneefall bis vor Sterzing.
In Latzfons – Gott sei Dank – himmelblaues Himmel, trotz eisiges Kälte.
Es gab 2 Läufe von Rennen.
1.Lauf waren Tirolerinnen Frauen ( Irmi, Gerlinde, Sabine, Rosi) die TeilnehmerInnen samt
Kinder anfeuern, tapfer ertrugen wir „kalte Füße u. Hände“.
Noch späte Vormittag 3 Tiroler und 1 Tirolerin Fan kamen als Zuschauer .
Ernst Hammer war kurz gestürzt und schnell weiterfahren bis zum Ziel.
2.Lauf: noch spannender wie „Krimi“ von Zeit, zwischen Ernst Hammer und Georg Riedl.
Gratulation an Ulli Drexler – älteste Damen Teilnehmerin!
Gratulation an Ernst Hammer – älteste Herren Teilnehmer!
Damen: Zeit 1.Lauf Zeit 2.Lauf Gesamtzeit:
1.Platz Pichler Margareth 0:01:50,290 0:01:53,960 3:44,25
2.Platz Drexler Ulrike 0:01:52,290, 0:01:57,950, 3:50,24
3.Platz Hofer Doris 0:02:09,370, 0:01:56,040, 4:05,41
Herren:
1.Platz Riedl Georg 0:01:33,000, 0:01:32,530, 3:05,53
2.Platz Hammer Ernst 0:01:41,730, 0:01:31,620, 3:13,35
3.Platz Dorfmann Reinhard 0:01:36,700 0:01:36,700, 3:13,40
Wanderpokal:
Riedl Georg
Pichler Margareth
Siehe Ergebnisliste:
Rodelrennen
Bericht Burger Rosi / Martin
Bericht von www.deafsport-suedtirol.org/(inkl. Fotos und Ergebnisse)
Unser langjähriger Sportmitglied Herr Kurt Dietl ist am 08. Dezember 2022 im Alter von 77 Jahren gestorben. Im Namen des Gehörlosen Sportvereins Tirol gilt der Beileid nicht nur an seine Familie, sondern auch an unsere Freunde.
Nikolausfeier 03.12.2022
Nach einigen Absagen der Nikolausfeier im Jahr 2020 und 2021 konnte der
Gehörlosen Sportverein von Tirol endlich wieder die gewohnte Nikolausfeier
durchführen. Und das im neuen Gehörlosen Haus bzw. Gehörlosenzentrum. Nur
draußen fehlte der Schnee, dennoch schadete der feierlichen Stimmung nichts.
Voller Freude, ins besonders die Kinder, fieberten alle die Nikolausfeier entgegen.
Bevor der Nikolaus von Nah und Fern mit dem Krampus erschien, gab es Berichte
vom Obmann, ÖGSV und Sektionen. Natürlich waren die Mitglieder Ehrungen dabei
und es gab fünf Ehrungen. Herr Alois Faltner (25 Jahre), Herr Böhm Erwin (60
Jahre), Herr Monz Hugo (60 Jahre), Herr Oberleiter Franz (60 Jahre) und Herr
Schwab Günter (60 Jahre). Dann war es soweit, endlich kam der Nikolaus mit dem
Krampus. In Allem bedanke ich mich an meine Funktionäre, für das tatkräftige
Mitwirken der schönen und feierlichen Nikolausfeier.
Bericht: Harald Steib


Einladung zur Nikolausfeier
am 3. Dezember 2022
ÖSTM Trio und Master
08. - 09. Oktober in Salzburg

Die ÖSTM – Bowling Trio und Master fand am 08. -09. Oktober in Salzburg statt. In
der Sport Oase (Bowling Halle) befanden sich sieben verschiedene gehörlose
Bowlingmannschaften und sie waren mit zahlreiche SportlerInnen vertreten. Am
ersten Wettkampftag fand der Bewerb Trio statt.....weiterlesen.
Es ist so weit, die Sportgala 2022 findet am 26. November 2022 statt.
Stargast: John Smith aus England
Zammer Lochputz
Eines der schönsten wilden Wasser Tirols mit einem atemberaubenden Wasserfall, einem Schaukraftwerk und einer wunderschönen Sage.


Minigolf für Damen am Baggersee
Der Gehörlosen-Sportverein von Tirol "Sektion Frauen" organisierte am 30. Juli 2022 ein Minigolf am Baggersee in Innsbruck. 11 Damen spielten in 2 Gruppen auf 18 abwechslungsreiche Bahnen. Es war schön zu sehen, wie sich alle gegenseitig unterstützen und mit viel Spaß und Freude und der freien Kommunikation daran teilnahmen. Nach 2 Std ergab das Punkte Ergebnis, dass Sabine Riedl den 1. Platz und Sandra Kappacher den 2. Platz gewonnen haben, beide bekamen eine Tafel Schokolade. Anschließend haben wir im deck47 gemütlich gegessen und getrunken. Es war ein schöner Tag!
15. Berglauf ÖM und 11. ÖM Crosslauf in St. Johann im Pongau/Salzburg vom
02. – 03. Juli 2022
Bei dieser Sportveranstaltung hat unser Gehörlosen-Sportverein Tirol teilgenommen. Als Sportler
waren Sandra Kappacher, Thomas Kappacher, Elias Weissnbacher, Hermann Paris, Markus Kocher,
Reinhold Orter, Andreas Sporer und Ernst Hammer beim Wettkampf dabei......weiterlesen.
Ergebnisse: ÖM Berglauf, ÖM CROSSLAUF
Bericht von ÖGSV über Volleyball in Innsbruck
am Samstag, den 23. April 2022
Unser langjähriger Sportmitglied Herr Günter Schwab ist überraschend von
uns gegangen.
Leider müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass unser Sportmitglied Herr Günter Schwab
plötzlich und unerwartet am 10. April 2022 mit 75 Jahren verstorben ist. Heuer wäre sein 60
Jahre treue Mitgliedschaft (1962 – 2022) in Ehre gehalten worden.
Er war als Sportler in vielen Sektionen aktiv, wie beispielsweise im Sektion Kegel, Fußball,
Eishockey und Stocksport. Nebenbei fungierte er auch von 1985 – 1997 als Obmann der
Gehörlosenverein Innsbruck.
Wir werden dich als langjähriger Sportmitglied sehr vermissen und danken dir, dass deine
freundschaftliche und vor allem respektvolle Art ewig in unsere Erinnerung bleiben wird.
Lieber Günter, ruhe in Frieden!
Unsere ehemalige Kassierin Frau Antonia Schmid weilt nicht mehr unter uns.
Im Alter von 76 Jahren verstarb unsere liebe Frau Antonia Schmid am 24. März 2022 nach
langer Krankheit. Sie fungierte von 1971 – 1975 als Kassierin im Gehörlosen Sportverein von
Tirol. Zudem war sie als Sportlerin im Sektion Tischtennis aktiv.
Nebenbei hat Frau Antonia Schmid das Buffet verwaltet und war auch mit Eifer als
Sektionsleiterin der Senioren tätig. Zusätzlich war sie auch Obfrau des Gehörlosen
Landesverbandes Tirol.
Wir werden dich niemals als stolze Funktionärin in vielen Funktionen, die sie stets mit viel
Geschick und Verantwortung geleitet hat, vergessen.
Liebe Antonia, ruhe in Frieden!
Bericht von ÖGSV über 19. ÖM Futsal in Innsbruck

25. Badminton ÖSTM/ÖM sowie Kinder- und Jugendmeisterschaft in Graz am
26.02.2022
Am Freitag, den 25.02.2022, fuhr Tobias Dauer voller Freude nach Graz zur
Badmintonmeisterschaft...weiterlesen
57. ÖSTM/ÖM und 3. Kindercup Ski Alpin auf der Reiteralm in Schladming am 12.- 13.02.2022
Am Freitag machten wir TirolerInnen uns auf den Weg Richtung Schladming. Es konnte endlich wieder eine Österreichische Staatsmeisterschaft und der Kindercup durchgeführt werden,...weiterlesen
SPORTVERSAMMLUNG am Samstag
den 12. März 2022
Winterwanderung für Frauen
Im Dezember 2021 wurde die neue Sektion für Frauen des Gehörlosen-Sportverein von Tirol gegründet......weiterlesen

75 Jahre Jubiläum + Generalversammlung mit Neuwahl!
Nach langem Überlegen beschloss der Gehörlosen-Sportverein von Tirol doch die 75 Jahre Jubiläum und Generalversammlung mit Neuwahl am 18. Dezember 2021 durchzuführen.... weiterlesen

TD-Fußball / Futsal
Unser langjähriger Kassierer Michael Schleich wurde am 20. November zum neuen Technischen Direktor für Sektion Fußball / Futsal von ÖGSV ernannt.

Michael erklärte sich bereit diese Funktion mit vollem Elan zu übernehmen. Der GSV Tirol wünscht dir dabei alles Gute und vor allem viel Glück!
ÖSTM –Bowling in W.Neustadt
Am 23.- 24.10.2021 fand die ÖSTM Bowling Einzel und Doppel in W.Neustadt statt....weiterlesen!


Spiel und Spaß!
Die nachträgliche Weihnachtsfeier stand unter dem Motto „Spiel und Spaß“. Am 22. Oktober 2021 holten wir unsere Weihnachtsfeier 2020 nach und verbrachten die erste Stunde auf den Bowlingbahnen. In zwei Gruppen traten wir gegeneinander an und hatten sichtlich viel Spaß dabei. Unser Kassierer Michael Schleich war der Topspieler mit viermal einer 10er Wurf. Auch andere Funktionäre, ohne PartnerInnen, waren gut und so endete das Matsch sehr spannend mit nur einem Punkt unterschied. Nach dem Bowling machten wir uns zum Restaurant auf, das nur ein Stockwerk tiefer war. Dort verbrachten wir mit gutem Essen und guter Laune. Kurz vor Mitternacht machten wir uns auf die Heimreise und alle hatten sichtlich Spaß beim Bowling. Vielleicht werden wir in dieser Form einer Weihnachtsfeier wiederholen. Als Sportobmann möchte ich mich an alle Funktionäre für ihren Einsatz und Mühe trotz der schwierigen Lage dafür herzlichst bedanken.
Bericht: Harald Steib
Gemeindezeitung Mieders
Ein gemütlicher Ausflug!
Am 02. Oktober 2021 fand vom Sektion „Gemeinsam aktiv“ ein gemeinsamer, gemütlicher Ausflug in Falzturntal bei Pertisau am Achensee statt......weiterlesen.
10. Österr. Meisterschaft der Gehörlosen Crosslauf in Mieders

ÖM-Crosslauf der Gehörlosen auf Miederer Boden
Nachdem der Gehörlosen-Sportverein von Tirol in Neustift am Vortag das internationale Deaf-Berglauf Rennen und gleichzeitig die 14. Österreichische Meisterschaft der Gehörlosen im Berglauf ..... weiterlesen
DEAF Berglauf Cup 2021
Deaf-Berglauf-Cup und Österr. Meisterschaft Berglauf der Gehörlosen in Neustift /Stubai....weiterlesen